Please wait, content is loading

Viele Hintergründe bei mir entstehen durch Zufall, Wasser, Schwerkraft – und den Mut, nichts zu kontrollieren. Ordnung kann man später immer noch reinbringen. – Der zweite Schritt auf meinen kreativen Weg zum fertigen Bild.

Post Image

Zusammenfassung

Ein Einblick in den kreativen Weg zum fertigen Bild. Ich nehme euch mit und zeige euch einmal den gesamten Prozess von der Idee bis zum fertigen Bild. Ihr werdet sicherlich verwundert über einige Schritte sein. Teil eins: Idee und Konzeptentwicklung. Der zweite Schritt: Übermalung und erste Skizzen.

Hallo. Schön, dass ihr wieder da seid.

Heute geht es in den zweiten Teil auf dem Weg von der Idee zum fertigen Bild.
Im ersten Teil konntet ihr mitverfolgen, wie eine Idee entsteht, dass alles in einem Werkbuch festgehalten wird und sich dort entwickelt. Schließlich ging es um die erste Umsetzungsphase.
Die Leinwände wurden zusammengefügt und grundiert. Das Ergebnis war eine hellgrüne Fläche mit spürbarer Struktur.
Heute geht es um den zweiten und dritten Schritt. Meine Idee ist es, Teile der vorherigen Arbeitsschritte sichtbar zu halten. Die Vielschichtigkeit soll ein Teil des Sichtbaren sein. Daher fertige ich einige recht abstrakte Skizzen, quasi Strichmenschen, auf dem getrockneten Untergrund. Diese stehen für alle uns umgebenden Menschen. Aber damit auch gleichzeitig für deren prägenden Einfluss.
Aktuelles Projekt - Übermalung des Hintergrunds und erste Skizzen
Ganz links kann mensch diese Strichfiguren sehr gut erkennen. Sie Gruppierungen verdeutlichen auch das enge Verhältnis, das Menschen als soziale Wesen haben. 
Damit die Skizzen erhalten bleiben, beim nächsten Arbeitsschritt, müssen sie abgedeckt werden. Hierzu verwende ich Malereiklebeband (hier schwarz zu sehen). Gar nicht so einfach damit, die Konturen korrekt nachzuverfolgen. Um die Flächen zu schützen, verwende ich Malerkrepp und klebe auch diese ab. Das dauert durchaus....
Das Ganze sieht dann nach einer meditativen Stunde so aus.
Die Leinwände werden abgehängt und kommen wieder auf den Boden.
Jetzt wird die hellgrüne Grundierung nämlich in der eigentlichen Hintergrundfarbe übermalt.
Aktuelles Projekt - Übermalung des Hintergrunds und erste Skizzen
Warum nicht gleich einen roten Hintergrund malen? Das ist eine alte Technik. Zum einen beeinflusst die untere Farbe das Erscheinungsbild der darauf liegenden. Die entsprechenden Spektren des Lichts werden  nämlich hier ebenfalls reflektiert. Die alten Meister untermalten daher oft mit einem kräftigen Blau, das die obigen Farben nochmals strahlender macht. Zum anderen deckt keine Schicht bei Verwendung von Zusätzen wie z.B. Sand wirklich hundertprozentig. Auch hier scheinen dann winzige Farbtupfer hervor, die wir nicht bewusst wahrnehmen.
Aktuelles Projekt - Übermalung des Hintergrunds und erste Skizzen
Bei der Konzeption hatte ich mich hier für ein kräftiges Rot entschieden. Leben, Leuchten, Kraft.
Da es ein recht warmer Tag ist, der die Farben zu schnell trocknen lässt, mische ich die Acrylfarbe dünner und befeuchte auch die Leinwände mit Wasser. Als ich damit beginne, die rote Farbe über die ganze Fläche zu verteilen, ist es mir doch zu wenig Leben darin. Planung hin oder her. Also kommen verschiedene Rottöne zum Einsatz.
Zufall - Wasser - Schwerkraft. Aber manchmal macht die Leinwand halt, was sie will....
Aktuelles Projekt - Übermalung des Hintergrunds und erste Skizzen
Von den Strichfiguren ist jetzt nicht mehr viel zu sehen. Das schwarze Malereiband und das Kreppband sind jedoch sichtbar. Hier ist auch etwas von den verschiedenen Rottönen zu erkennen.

Jetzt heißt es wieder trocknen.. also auch für uns warten...

Danke für's Dabeisein und vielleicht lest ihr ja im nächsten Blog auch, wie es weitergeht.
Prev
„Der Mut zur Unordnung“ Leinwände führen ein Eigenleben – Der nächste Schritt auf meinen kreativen Weg zum fertigen Bild.
Next
Irgendwo zwischen “Ich weiß genau, was ich tue” und “Was wird das eigentlich?” – entsteht Kunst. Ein Einblick auf meinen kreativen Weg zum fertigen Bild.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..